von Marcus Wolf
Qui dit argent dit dépenses,
Qui dit crédit dit créance,
Qui dit dette te dit huissier,
Oui dit assis dans la merde.
Stromae – Alors on danse (2009)
Den Markt und vor allem Kreditverhältnisse als Formen von Gewalt zu verstehen, liegt nicht direkt auf der Hand, werden sie doch in der liberalen Lesart mit der Abwesenheit von Zwang und Fremdeinwirkung gleichgesetzt. Es braucht also etwas Überzeugungsarbeit, will man den Begriff der Gewaltordnung für die politische Ökonomie fruchtbar machen.
Eindeutig ist der Zusammenhang semantischer und materieller Gewaltordnungen im Finanzbereich, wenn wir an die Tradition der Schuldeneintreibung denken, die bis ins Mittelalter zurückreicht (1). Hier waren es öffentlich legitimierte Personen, die Untergebene zur Rückzahlung ihrer Schulden zwangen, bis in das 19. Jahrhundert waren Schuldgefängnisse weit verbreitete Symbole der Immoralität der Schulden. Sie dienten dazu, die Zahlungsuntauglichen an den Pranger zu stellen.
Mit der modernen Konsumgesellschaft änderte sich diese Konnotation – zumindest teilweise. Die Einführung universell einsetzbarer Kreditkarten in den USA in den 1950er Jahren (2) machte es möglich, zu kaufen und die Rechnung später zu bezahlen. Der Zugang zu Krediten und die damit einhergehende neue Normalität der Schulden wurden zu Bestandteilen eines Mittelklasse-Lebensstils zwischen Reihenhaus, eigenem Auto und regelmäßigen Urlauben. Das ging gut, solange ausreichend Erwerbsarbeit vorhanden war und die Gehälter stetig stiegen. Mit den Krisen des Kapitalismus seit den 1970er Jahren ersetzten jedoch Privatkredite oftmals das Geld, was an Einkommen fehlte. Diese Phase des „privatisierten Keynesianismus“ (3) ersetzte somit die Investitionen des Staates durch die kreditfinanzierten Konsumausgaben der Haushalte. Hier zeigte sich bereits, wie stark die Verteilung von Vermögen mit dem Anstieg der Schulden verknüpft ist (4).
Schulden sind jedoch nie nur einfaches Mittel zum Zweck. Sie schreiben sich ein in bestimmte Vorstellungen von Lebensstilen, von Verantwortlichkeit und Rückzahlung. Sie sind eine Form des Regierens (5) und der Machtausübung und der finanzialisierte Kapitalismus (6) ist nicht die erste gesellschaftliche Formation, in welcher Schulden und Gaben fundamentale Bedeutung für die Sozialbeziehungen haben (7).
Zentral ist, dass es keine Schulden ohne GläubigerInnen gibt – und dieses Kräfteverhältnis elementar auf die Moralität der Schulden einwirkt. Graeber geht so weit zu sagen, dass der Kampf zwischen Reichen und Armen seit tausenden Jahren stets die Form des Konflikts von SchuldnerInnen und den EintreiberInen der Schulden annimmt (ebd.).
Die symbolische Gewalt der Schulden betrifft zwei Fragen: Wer wird für die Schulden verantwortlich gemacht? Und: Welche Machtverhältnisse werden hierdurch unkenntlich? Wenn in der sogenannten Griechenlandkrise die Gründe für die starke Verschuldung in der Faulheit der griechischen Bevölkerung gesucht wurden (Stichwort: „Pleite-Griechen“ (8)), dann ist das eben ein bestimmtes (noch dazu falsches (9)) Narrativ, welches vor allem dazu dient, die KreditgeberInnen davor zu bewahren, durch ausfallende Zahlungen Profiteinbußen hinzunehmen. Wenn im Fall von Kaufhof die Belegschaft in ‚die Verantwortung genommen wird‘, um das Unternehmen vor einer Insolvenz zu bewahren, dann wird das Kreditverhältnis zu den InvestorInnen auf alle Beschäftigten abgewälzt. Wenn die Überschuldung von Privathaushalten in Deutschland seit Jahren zunimmt (10), dann wird klar, dass Schulden im Begriff sind, einer der zentralen Schauplätze der politischen Auseinandersetzung zu werden. Sie sind eben nicht nur eine Frage des richtigen und falschen Umgehens mit Geld, sondern deuten auf tiefer liegende Verteilungskonflikte hin.
Der politische Charakter der Schulden gehört somit sowohl in der sozialwissenschaftlichen Forschung wie in der öffentlichen Debatte auf die Agenda. Die Annahme, dass Schulden die Verantwortung des Schuldners allein sind, blendet bewusst aus, dass die Aufrechterhaltung von Schuldverhältnissen und deren Rückzahlung nicht selten im Interesse der GläubigerInnen sind. Es ist kein Zufall, dass ein Unternehmen wie die britische Inkassofirma Cabot kurz vor dem Börsengang steht (11) – das Geschäft mit den Schulden ist ein gutes. Dazu kommt, dass viele Schulden durch Produkte wie die ‚Collateralized Debt Obligations‘ gebündelt zum Verkauf angeboten werden können und so maximale Profite bei minimalem Risiko realisierbar sind. Auf wessen Konto eine Rückzahlung am Ende landet, hängt dann von den Weiterverkäufen und Kalkulationen am Finanzmarkt ab.
Die politische Debatte über die symbolische und materielle Gewalt der Schulden fängt erst an. Bewegungen wie „Strike Debt“ in den USA, welche zum kollektiven Zahlungsverzicht aufriefen, zeigten jedoch wie sich auch in individualisierten Bereichen des Wirtschaftslebens Protestformen ausbilden können. Die Sozialwissenschaft kann hierbei eine wichtige Mittlerrolle spielen, indem sie die Diskussion über Gewaltordnungen und die (Un)rechtmäßigkeiten von Schulden öffentlich vorantreibt.
Marcus Wolf ist Doktorand am Institut für Interkulturelle und Internationale Studien an der Universität Bremen.
(1) Smail D (2016) Legal Plunder: Households and Debt Collection in Late Medieval Europe. Cambridge, MA: Harvard University Press.
(2) Nocera, J (1994) A Piece of the Action. How the Middle Class Joined the Money Class. New York: Simon & Schuster.
(3) Crouch C (2009) Privatised Keynesianism: An Unacknowledged Policy Regime. The British Journal of Politics & International Relations 11(3): 382–399.
(4) Eine Studie zu den Reallohnverlusten in den USA: http://www.pewresearch.org/fact-tank/2014/10/09/for-most-workers-real-wages-have-barely-budged-for-decades/.
(5) Lazzarato M (2011) The Making of Indebted Man: An Essay on the Neoliberal Condition. Amsterdam: semiotext(e) intervention.
(6) van der Zwan, N (2014) Making sense of financialization. Socio-Economic Review 12(1): 99–129.
(7) Graeber D (2011) Debt: The first 5,000 years. Brooklyn, NY: Melville House.
(8) http://www.bildblog.de/tag/pleite-griechen/
(9) https://www.theguardian.com/news/datablog/2011/dec/08/europe-working-hours
(10) http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/experten-warnen-vor-zunehmender-privatverschuldung-a-1120598.html
(11) https://www.thetimes.co.uk/article/debt-collector-hits-pause-button-on-flotation-plans-kh80c2997
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Sebastian (22. November 2017). Die symbolische Gewalt der Schulden. Gewaltordnungen. Abgerufen am 13. Dezember 2024 von https://gewo.hypotheses.org/429